Vertragsbasiertes Prozessmanagement als Leitbild für die organisationsübergreifende Workflowunterstützung

نویسندگان

  • Ralf Klischewski
  • Ingrid Schirmer
چکیده

Der zentrale Gedanke des vertragsbasierten Prozessmanagement besteht darin, das Management von Workflowressourcen zu dezentralisieren und die Bearbeitung der jeweiligen Workflowinstanz durch eine kontinuierliche Bemühung, mit sozialen und/oder technischen Akteuren bzw. Agenten „eine Vereinbarung einzugehen“, erfolgreich fortzusetzen. Um Kundenorientierung, Flexibilität und Interoperabilität in organisationsübergreifenden Workflownetzen zu ermöglichen, muss es möglich sein, jede Art von (neuer) Workflowressource als einen Service zu binden und dessen Leistung zu integrieren, während der Gesamtprozess sich entfaltet. Daher schlagen wir vor, (1) die Steuerung bzw. Ausführung eines Workflowprozesses als eine Folge von Zyklen der Evaluation und Anforderung, des Auswählens und vertraglichen Verpflichtens von Services sowie der Ausführung und Überwachung dieser Services und ihrer Leistungsintegration zu konzipieren sowie (2) die IT-Unterstützung für ein vertragsbasiertes Prozessmanagement auf eine modularisierte Architektur zu gründen, wobei die dezentralisierte Workflowsteuerung getrennt wird von der Bereitstellung der erforderlichen Workflowressourcen als Services.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Serviceflow Management für das organisationsübergreifende e-Government

Das vorgestellte Konzept des Serviceflow Management zielt auf die Unterstützung von Dienstleistungen, die organisationsübergreifend als Folge von Teilleistungen im Spannungsfeld zwischen Routinesachbearbeitung und individueller „Kundenorientierung“ erbracht werden. Im Zentrum steht die Ermöglichung von Netzwerken, die auf der Basis von (leicht veränderbaren) Verabredungen hinsichtlich Servicewi...

متن کامل

Prozessmanagement in der Software-Entwicklung

Die effiziente Entwicklung von Software hängt wesentlich von den umgebenden Prozessen ab. Wesentlich sind die praktische Umsetzung von Anforderungsmanagement, Spezifikationsprozess, Implementierung, Testund Releasemanagement. Eine optimale und praktisch umgesetzte Prozessgestaltung schafft eine gemeinsame Basis der Zusammenarbeit, reduziert unnötige Kommunikationsaufwände und minimiert spät ent...

متن کامل

Wer entscheidet? IT-Governance an Hochschulen

Die Steuerung von und Entscheidungen zum Einsatz von Informationsund Kommunikationstechnologien (IuK) sind für Hochschulen zu einer zentralen Aufgabe geworden. Die gesamte Institution umfassende Projekte, Kooperationen zwischen Hochschulen und der stetig wachsende Finanzdruck führten seit mehr als zehn Jahren zu Empfehlungen verschiedener Institutionen: Die Einführung von für Hochschulen geeign...

متن کامل

Ambient Intelligence: Auf dem Weg zur Mensch-Computer-Symbiose?

Der Beitrag betrachtet das Leitbild der Ambient Intelligence, ein neues Konzept für die Mensch-Computer-Interaktion, dessen Wurzeln auf die Idee der MenschMaschine-Symbiose (1960) zurückreichen. Es wird untersucht, welche Auswirkungen das neue Konzept auf insbesondere auf die Identität und Autonomie des Nutzers hat. Bereits Ende der 1950er Jahre stellte J. C. R. Licklider (1915-1990), Professor...

متن کامل

Zwei Wege für die instrumentalisierte Einführung von End-zu-End-Prozessmanagement

Die Komplexität der Prozessmanagement-Einführung ist durch die damit verbundenen vielseitigen Transformationen im Unternehmen unumstritten. Der Einsatz von BPM-Technologie kann einen wesentlichen Beitrag zur Komplexitätsreduktion und Transparenz leisten, so dass Effizienz, Produktivität und weitere Vorteile eines prozessorientierten Unternehmens schneller sichtbar werden. Im Folgenden werden zw...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2002